Herzlich Willkommen
Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt in unserer Ferienwohnung und viel Freude beim Entdecken unserer Internetseiten. Wir hoffen Ihnen alle wichtigen Informationen hier zur Verfügung stellen zu können. Wenn Sie nicht finden, was Sie suchen, können Sie uns gerne eine Nachricht schreiben oder uns telefonisch kontaktieren.
Über uns
Die neu renovierte Ferienwohnung für bis zu 5 Personen wurde im Winter 2020 eingerichtet. Seit 2022 lädt Sie der neu errichtete Balkon zum verweilen in der Abendsonne ein. Die Wohnung verfügt über eine Küche (voll ausgestattet) mit Backofen, Mikrowelle, Kaffeemaschine und Geschirrspülmaschine. Neuerdings zählt auch eine Waschmaschine zur Ausstattung. Einen ausreichenden Essbereich sowie ein großzügiges Wohnzimmer mit Fernseher (SAT-TV und Mediathek), Radio und Internetanschluss (WLAN). Drei Schlafzimmer (2 Doppelbetten und 1 Einzelbett) und einem Badezimmer mit Wanne, Dusche und WC. Des Weiteren befindet sich im EG eine Gästetoilette. Ebenfalls gehört zur Ferienwohnung ein KFZ-Stellplatz.
Die Wohnung hat insgesamt ca. 105 qm.
Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung werden separat berechnet (60,-€).
Haustiere und Rauchen sind in unserer Ferienwohnung nicht gestattet.
Neuhaus an der Pegnitz Neuhaus an der Pegnitz ist seit jeher mit der Burg Veldenstein verbunden. Diese Amts- und Residenzburg der Bamberger Fürstbischöfe wurde wahrscheinlich unter Kaiser Friedrich II. ( 1212 - 1250 ) erbaut und ist 1269 erstmals als "novum castrum" ( das neue Haus ) urkundlich erwähnt.
Von der Siedlung unter der Burg, die sich nach und nach bildete und Anfang des 14.Jahrhunderts offenbar noch im Entstehen begriffen war, werden 1348 erste Einzelheiten berichtet. Um diese Zeit waren schon mindestens 16 Güter vorhanden und 1470 war Neuhaus a.d. Pegnitz auf 38 Anwesen angewachsen. 1476 errichtete Bischof Philipp Graf von Henneberg die Neuhauser Pfarrei und ließ eine Pfarrkirche bauen, die wohl bis 1497 vollendet war. Unter Bischof Weigand von Redwitz (1522 - 1556) wurden die Marktrechte erlangt und das Brauhaus erworben. Als das Bistum 1803 säkularisiert wurde, fiel Neuhaus a. d. Pegnitz an Bayern und wurde 1805 von der Oberpfalz einverleibt. Mit der offiziellen Eröffnung der Eisenbahnlinie im Pegnitztal 1877 erhielt Neuhaus a.d. Pegnitz einen Bahnhof.
Bei der Gebietsreform 1972/78 wurde der Markt Neuhaus a. d. Pegnitz aus den ehemaligen Gemeinden Höfen, Krottensee, Neuhaus a. d. Pegnitz und Rothenbruck in seiner jetzigen Form neu gebildet und gehört seither zum Landkreis Nürnberger Land im Regierungsbezirk Mittelfranken.
Der Markt Neuhaus a.d. Pegnitz besitzt heute etwas über 3000 Einwohner. In den örtlichen Geschäften kann der tägliche Bedarf gedeckt werden. 2 Ärzte, 1 Zahnarzt und die Apotheke helfen bei Krankheiten.
Die gute Verkehrsanbindung durch die Bahn und Autobahn an den Großraum Nürnberg ist für die rund 700 Pendler täglich von Bedeutung. Für die örtliche Gastronomie mit über 200 Betten ist der Fremdenverkehr wichtig. Etwa 200 km markierte Wanderwege, 120 km IVV-Wanderwege, die Maximiliansgrotte, weitere Höhlen und Felspartien und die Weiten des Veldensteiner Forstes warten auf Urlauber und Tagesgäste. |